Freiwillige Feuerwehr Ansbach-Neuses e.V.

Aktuelle Infos

Wetterwarnungen der UWZ für Bayern


Übersicht ALLE Termine
hier klicken

Übersicht ALLE Einsätze
hier klicken

16.06.2023 / 19.30Uhr
Übung Alle
Gemeinschaftsübung mit FF Schalkhausen

16.07.2023
Festumzug FF Merkendorf
in Merkendorf

Herzlich willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Ansbach-Neuses e.V.


Die Freiwillige Feuerwehr Ansbach-Neuses e.V. ist eine Ansbacher Stadtteilfeuerwehr, zu der aufgrund der Gemarkung Neuses die Ansbacher Stadt/-Ortsteile Neuses, Strüth und Wasserzell gehören.

Aktuell haben wir 53 aktive Feuerwehrkameraden/-kameradinnen, 3 Gerätehäuser mit 1 Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) sowie 2 Tragkraftspritzenanhängern (TSA). Kommandant ist Frank Schlötterer, Stellvertrender Kommandant ist Klaus Hederer.

Einsatzgebiet ist vor allem im Westen und Norden des Ansbacher Stadtgebietes. In unserem nahen Einsatzgebiet befinden sich u.a. 2 große Kliniken, 2 Tankstellen, 1 Realschule, 1 Gymnasium sowie mehrere große Firmen.

Wir übernehmen dabei Aufgaben wie z.B. Bereitstellung der Wasserversorgung bei Löscheinsätzen, Verkehrsabsicherung, Verkehrsregelung, Technische Hilfeleistung (im Rahmen unserer Möglichkeiten), Unterstützung anderer Feuerwehren, Löschen von Bränden und vieles mehr.

Im Rahmen notwendiger Feuerwehrausbildungen nehmen unsere Mitglieder an Maschinisten-Schulungen, Gruppenführer-Lehrgängen, Erste-Hilfe-Lehrgängen, Unfall-Belehrungen und weiterer Sonderausbildungen teil.
Dabei wird zusätzlich auch viel Wert auf das einüben und ausbilden bzw. vertiefen der gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Feuerwehr-Übungen in den einzelnen Ortsteilen und an besonderen Gefahrenstellen gelegt.

Des Weiteren veranstalten wir in der Regel alle 2 Jahre, bei den Feuerwehren übliche, sogenannte Leistungsprüfungen bei denen die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr gezielte Abläufe durchspielen und diese dabei optimieren. Die Leistungsprüfung dient der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse der "Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz". Sie wird im Rahmen der Gruppe abgelegt. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist deshalb wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an der Leistungsprüfung und der Arbeit als Mitglied einer Feuerwehr.

Auf dieser Website finden sie dazu und zu weiteren wichtigen Themen unsere Feuerwehr betreffend, die verschiedensten Informationen und Bilder.
So erhalten sie auch Details zur Führung unserer aktiven Wehr, unserer Mannschaft, Einsätzen etc.

Zeitgleich stellen wir auch die Aktivitäten unseres Vereins vor, wie z.B. gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge und Informationen zu unserer Vorstandsschaft.